
Spektakuläre Kreten am Weissenstein




Eine Gruppe von ambitionierten Wandernden traf sich am Sonntagmorgen am Bahnhof Aarau zur Tour über die Kreten des Juras. Der Tourenleiter, Christian Egli, liess sich weder von der Wettervorhersage, noch vom trüben Wetter am frühen Sonntagmorgen einschüchtern und führte den schönen Anlass durch. Nach zwei Mal Umsteigen in Olten und Solothurn war der Ausgangspunkt der Wanderung in Lommiswil erreicht. Erst durchs Dorf und dann durch einen ansteigenden, feuchten Waldpfad ging es zum ersten Höhepunkt, dem Steinbruch mit den Dinosaurierspuren oberhalb des Dorfs. Informationstafeln auf der Plattform vor der schrägen, riesigen Felsfläche gaben über die Entstehung und die Tiere erschöpfend Auskunft. Weiter führte uns ein steiles Weglein östlich davon hoch zum oberen Ende des Steinbruchs. Ein Plateau erlaubte einen spektakulären Blick hinunter zum Fuss der Platte. Ueber eine Querung erreichten wir den Pfad über den Geissrücken. Von hier aus waren schon die ersten Weitblicke ins Mittelland möglich, die wir während einer Pause geniessen konnten. Eine kurze Kraxelstelle erforderte den Einsatz der Hände, bevor wir über ein abwechslungsreiches Weglein entlang dem Grat die Hütte unterhalb der Gitziflue erreichten. Nach einer kurzen Verschnaufpause wurde der letzte anspruchsvolle Wegabschnitt vor der Mittagspause unter die Füsse genommen, der uns auf den Jurahöhenweg zwischen Weissenstein und Hasenmatt brachte. Nach einem überraschend kurzen letzten Aufstieg war der Gipfel erreicht. Der Himmel hatte weiter aufgeklart, so dass eine ansprechende Fernsicht bis zu den drei Seen möglich war. Nach der Mittagspause wurde der anspruchsvolle Abstieg über Schnee- und Eisflächen zum Pass beim Althüsli mit Bravour gemeistert. Ein kurzer Gegenanstieg brachte uns zur Stallflue. In einem abwechslungsreichen Auf und Ab, mit kurzen Schneepassagen versetzt, war bald die Wandflue erreicht. Das Wetter hatte sich weiter gebessert und es war schon richtig warm und sonnig. Vom Obergrenchenberg war es nur noch ein Katzensprung zum Restaurant Untergrenchenberg, dem Ziel der Wanderung. Dank flottem Tempo blieb genügend Zeit, um Rösti, Cremeschnitten und andere feine Sachen zu geniessen, bevor uns der gutbesetzte Bus hinunter nach Grenchen brachte. Ueber die Jurasüdfusslinie transportierte uns die SBB wohlbehalten zum Ausgangspunkt der Tour nach Aarau zurück.
Bericht und Fotos: Rolf Gutjahr